Ziel:
Die Schülerinnen und Schüler...
- treten mit gesellschaftlichen Gruppen in Kontakt, mit denen sie sonst sehr wenig zu tun haben.
- machen wertvolle Erfahrungen.
- erfahren Ermutigung durch den Umgang mit Mitmenschen.
- lernen neue Arbeits- und Lebensbereiche kennen.
- (er-)leben aktive Mitmenschlichkeit.
Die Schulgemeinschaft...
- profitiert von der wachsenden Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
- unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
- verstärkt eine positive Werthaltung bei den Schülerinnen und Schülern.
- kooperiert mit gesellschaftlichen und sozialen Einrichtungen.
Beschreibung:
Einordnung in den Schulalltag:
Das Sozialpraktikum kann während der Schulzeit oder außerhalb der Schulzeit durchgeführt werden. Die Vorbereitung und Nachbereitung sollte im Unterricht geschehen.
Zielgruppe:
ab Klasse 5
Gruppenstärke:
Klassengröße
Partner:
Betriebe aus Bildungspartnerschaften