Ziel:
Wesentliches Ziel des Landesverbandes ist es, junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Themen zu interessieren und Jugendliche dazu zu befähigen, dieses Wissen anderen Jugendlichen weiterzugeben. Es gibt verschiedene Vereine und Initiativen, welche Spaß an Naturwissenschaft & Technik wecken wollen und ein Programm auf die Beine stellen.
Beschreibung:
Einordnung in den Schulalltag:
Schülerinnen forschen
Hochschulen und Studentinnen öffnen ihre Labore für Schülerinnen der Klasse 7-10 aus Baden-Württemberg und bieten spannende Kurse, Feriencamps und Studienberatung an.
Science-Academy Baden-Württemberg
Jedes Jahr im Sommer findet in Adelsheim eine 14-tägige Science-Academy für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 aus Gymnasien und Realschulen in Baden-Württemberg statt. Die Auswahl erfolgt in der Regel über Empfehlungen der Schulen, es sind aber auch Eigenbewerbungen möglich.
technik-bw
Südwestmetall bietet Fortbildungen für Lehrkräfte in Naturwissenschaft und Technik, die Girls‘Day Akademie, die Schüler-Ingenieur-Akademie SIA oder beispielsweise den TeClub für 6-14-Jährige an. Mit den Projekten will der Verband mehr Jugendliche für Ingenieurwissenschaften und Berufe in der Metall- und Elektroindustrie begeistern.
Technik-Museen im Land der Tüfftler und Erfinder
In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl an TechnikMuseen, die zum Mitmachen, Experimentieren und Ausprobieren einladen.
Zielgruppe:
Ab Klasse 4
Gruppenstärke:
Klassengröße
Kontakt:
Landesverband naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg
natec-bw.de c/o Jugendstiftung Baden-Württemberg
Schloßstraße 23, 74372 Sersheim
Tel.: 07042-831720 Fax: 07042-831740