Ziel:
Praxisbezogene Berufliche Orientierung und Werbung für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen
Beschreibung:
Die Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Baden-Württemberg e.V. und des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.V. will Schülerinnen und Schülern einen breit gefächerten Überblick über soziale Berufe verschaffen. Dazu werden auf der dafür eingerichteten Homepage www.berufsmixer.de Berufe des Sozial- und Gesundheitswesens in Steckbriefen vorgestellt und mit Videoclips, Bildergeschichten und Werdegängen von Auszubildenden untermalt. Auf der Homepage findet sich ebenfalls eine Ausbildungsplatz- und Praktikumsbörse.
Ebenfalls Teil der Kampagne sind der „Berufsmixer-Web-Shaker“ für das Smartphone, der Song „Geben und Nehmen“ der Band Schwobaland und eine Facebookseite, auf der über aktuelle Informationen und Termine berichtet wird.
Einordnung in den Schulalltag:
Im Rahmen der Beruflichen Orientierung an Schulen.
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7
Gruppenstärke:
Bis zu einer ganzen Klasse
Ablauf:
Block 1: Einführung in Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen
Block 2: Berufsmixer –ich will sozial
Block 3: Interaktion mit dem Shaker und Reflexion
Ressourcen:
Finanzielle Ressourcen:
Unterrichtsmaterialien
Personelle Ressourcen:
Auf Anfrage
Strukturelle Ressourcen:
Ausbildungsplatz- und Praktikumsbörse für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen
Kontakt:
Mirko Hohm
Bereichsleitung „Ältere Menschen und Pflege“
DER PARITÄTISCHE Baden-Württemberg
Hauptstr. 28
70563 Stuttgart
0711/2155-119